Projekte
Projekte
Projekte in Auswahl
Das Leistungsspektrum umfasst sämtliche Leistungsphasen der Architektentätigkeit mit den Schwerpunkten im Bereich der Bestandserfassung und -analyse und der Konzeptentwicklung.
Neben der Planung und Durchführung von Bauprojekten umfasst mein Angebot Bauforschungen und Gutachten.
Denkmal- und restaurierungsfachliche Fragestellungen bearbeite ich ebenso kompetent wie Zuschussverfahren im Denkmalschutz
Scheuerhalterhof, St. Märgen
Bohrhäuser und Bohrtürme, Bad Dürrheim
Schauberhof, Bubsheim
Schutzdach Bellinohaus, Rottenburg
Alte Post, Oberhausen
Hansmichelhof, Tennenbronn
Franz-Seppe-Hof, Menzenschwand
Wüstloch, Yach
Fusenhof, Kirchzarten
Münster Heilig Kreuz, Rottweil
Gröbernhof, Zell am Harmersbach
Uhrenhändlerhof, Langenschiltach
Vorwerk Güterstein
Das Vorwerk Güterstein ist Teil des Haupt- und Landesgestüts Marbach. Die wesentlichen Teile der Anlage entstanden im Jahr 1820. Güterstein wurde gemeinsam mit Fr. Dr. Feldtkeller, Tübingen, einer eingehenden bauhistorischen Analyse unterzogen.
Gasthaus Krone, Lautlingen
Zipfelhäusle, Langenordnach
Denkmalgerechte Sanierung eines Uhrmacherhauses aus dem 18ten Jahrhundert für eine junge, vierköpfige Familie. Die Ansprüche der Bauherrschaft und die Erfordernisse der Denkmalpflege konnten bei überschaubarem Kostenaufwand vollumfänglich berücksichtigt werden.
Weitere Projekte
Roter Löwen, St. Georgen
Berghäusle, Eschbach
Bartleshofmühle, Breitnau
Uhrmacherhaus bei Furtwangen
Bestandsuntersuchung und Vorlage eines am erbauungszeitlichen Bestand orientierten Reparaturkonzepts.
Altes Schulhaus in Aach-Linz
Denkmal- und restaurierungsfachliche Beratung zum alten Schulhause in Aach-Linz. Geprüft werden die konzeptionellen und denkmalschutzrechtlichen Möglichkeiten einer neuen Nutzung in der aufgelassenen Schule.
Eichbachmühle, Tennenbronn
Pfarrhaus, Gösslingen
Landhaus auf dem Feldberg
Reschhof, Siegelau
Haus in Oberdigisheim
Denkmal- und restaurierungsfachliche Beratung zu einem historischen Dorfhaus in der Ortsmitte von Oberdigisheim. Das Haus wird einer touristischen Nutzung zugeführt werden.
Kontaktieren Sie mich
Postanschrift und Büro St. Peter
Dr. Stefan Blum
Mühlegraben 15, 79271 St. Peter
Besprechungsraum St. Georgen
Sandbühlstr. 6, 78112 St. Georgen
Telefon: 0 76 60 / 920 - 319
Telefax: 0 76 60 / 920 - 124
E-Mail: info@dr-stefan-blum.de
Telefonzeiten:
werktags 9:00 - 12:00 Uhr
Termine: nach freier Vereinbarung