Vorträge/Lehre
Vorträge/Lehre
Mai 2023 | Sonderführung im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof: Das Schwarzwaldhaus – eine Bauform und ein Markenzeichen |
April 2023 | Vortrag Gewerbeschau Bad Dürrheim, Fa. Mühlberger: Bauen im Schwarzwald – eine Reise durch die Zeit |
Nov 2022 | Vortrag Verein für Heimatgeschichte Gütenbach: Das Schwarzwaldhaus |
Nov 2022 | Vortrag Verein Heimathaus Tennenbronn: Das Leben im Schwarzwald einst. Wie nachhaltig war es? |
Mai 2022 | Vortrag Münster Rottweil: Die Baugeschichte des Münsters Heilig Kreuz in Rottweil |
Sept. 2021 | Gewerbliche Schulen Donaueschingen |
2021 | Sommersemester HTWG Konstanz, Seminar BA (Architekturtheorie): Bau und Überbau. Theorien zum Umgang mit Denkmälern (gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Andreas Schwarting) |
2020 | Sommersemester: Lehrauftrag HTWG Konstanz, Vorlesung Baugeschichte: Mittelalter – Renaissance – Barock |
2020 | Sommersemester: Lehrauftrag HTWG Konstanz, Seminar BA (Architekturtheorie) und MAR (Baugeschichte / Wissenschaftliches Arbeiten): Gartenstädte |
Marz 2020 | Lehrauftrag Universität Freiburg: Wahlpflichtmodul Prozesse und Produkte der Holzverwertung |
2019/2020 | Wintersemester: Lehrauftrag HTWG Konstanz, Seminar MAR (Baugeschichte / Wissenschaftliches Arbeiten): Die Geschichte des Fertighausbaues |
Okt 2019 | Vortrag Heimathaus Tennenbronn: Das Schwarzwaldhaus – weltbekannt! Oder doch nicht? |
2019 | Sommersemester: Lehrauftrag HTWG Konstanz, Seminar BA (Architekturtheorie) und MAR (Baugeschichte / Wissenschaftliches Arbeiten): Die Holzbauten des Schwarzwaldes |
2017 | Vortrag zu den Schwarzwälder Mühlen, Verein für Heimatgeschichte Buchenberg |
2016 | mehrere Führungen im Rottweiler Münster |
2016 | Vortrag zu den Schwarzwälder Mühlen, Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Gutach |
2016 | „Schwarzwaldtag“, Privatschule Birklehof |
2016 | Expertentagung Baukultur Ländlicher Raum, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz |
2015 | Werkvortrag Büro Blum, Verein für Heimatgeschichte St. Georgen |
Okt 2012 | Es klapptert die Mühle – oder auch nicht. Vortrag im Rahmen der Heubodenakademie im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach |
April 2012 | Gut aufgehoben und sicher gespeichert. Vortrag anlässlich der Eröffnung der Dauerausstellung zu den Schwarzwälder Kornspeichern im Speicher des Vogtsbauernhofs in Gutach. |
Jun 2011 | Deutscher Mühlentag auf dem Schönbachhof in St. Peter. Erklärungen zur Mühle. |
Mai 2011 | Es klappert die Mühle – oder auch nicht. Die Schwarzwälder Hofmühlen zwischen romantischem Bild und konservatorischer Realität. Vortrag am Alemannischen Institut in Freiburg |
Mai 2011 | Wärmedämmmöglichkeiten bei historischen Holzbauten um Neubaustandard zu erreichen. Vortrag beim Netzwerk der Hofeigentümer in Bernau |
April 2011 | Gut aufgehoben und sicher gespeichert. Freie Sonderführung zu den Speichergebäuden im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. |
Mai 2010 | Deutscher Mühlentag auf dem Schönbachhof: Vortrag Schrot und Korn, vom Getreideanbau im Schwarzwald |
Mai 2010 | Führung im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof: Energiesparen im Schwarzwald – von anno dazumal bis übermorgen |
Okt 2009 | Führung im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof: Energiesparen im Schwarzwald – von anno dazumal bis übermorgen |
Sept 2009 | Vortrag beim Verein für Heimatgeschichte in St. Georgen: Hofsanierung in der individualisierten Gesellschaft – vom Umgang mit dem baulichen Erbe |
Sept 2009 | Ruralia VIII, Lorca (Murcia, Spanien) Theme of the conference: Processing, storage, distribution of food – food in the medieval environment. |
Mai 2008 | Deutscher Mühlentag auf dem Schönbachhof, St. Peter: Schrot und Korn – vom Getreide im Schwarzwald |
Apr 2008 | Führung im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof: Energiesparen im Schwarzwald von anno dazumal bis übermorgen |
Sept. – Okt. 2007 | Ausstellung über die Schwarzwälder Speicherbauten im Kulturzentrum Bahnhöfle in Seelbach, Schuttertal |
Apr 2007 | Vortrag: Bericht aus dem jungen Büro für Architektur und Bauforschung. Verein für Heimatgeschichte, St. Georgen |
Jun 2006 | Deutscher Mühlentag 2006, Pfingstmontag, Schönbachhof St. Peter Ausstellung, Diashow, Vorträge: Mühlen in und um St. Peter |
Apr 2006 | Vortrag: Die Holzbauten des Schwarzwaldes, Festvortrag im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Interessengemeinschaft Bauernhaus (IGB) e. V.,Syke bei Bremen |
Apr 2006 | Führung im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach: Energiesparen im Schwarzwald von anno dazumal bis übermorgen |
Mrz 2006 | Vortrag: Çavdarhisar – die moderne Bebauung im Ruinengebiet des antiken Aizanoi, Deutsches Archäologisches Institut Berlin |
Mrz 2006 | Vortrag: Die Kornspeicher des Schwarzwaldes, Katholisches Bildungswerk Heuweiler |
Aug 2005 | Radiosendung: Wanderung zu den Kornspeichern, Bayerischer Rundfunk anhören – mp3-Datei |
Jul 2005 | Gesprächsrunde: Getreideanbau und -aufbewahrung im Schwarzwald, Schönbachhof, St. Peter |
Jun 2005 | Vortrag: Die Kornspeicher des Schwarzwaldes, Alemannisches Institut, Freiburg |
Mai 2005 | Kurzvorträge und Ausstellung: Die Kornspeicher des Schwarzwaldes, Schönbachhof, St. Peter, im Rahmen des Deutschen Mühlentages mit Exponaten aus dem Badischen Landesmuseum Karlsruhe und dem Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach |
Apr 2005 | Führung zu den Speicherbauten im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach: Sparsamkeit erhält das Haus! |
Mrz 2005 | Radio-Sendung zu den Kornspeichern, SWR 2 anhören – mp3-Datei |
Jan 2005 | Radio-Live-Interview zu den Kornspeichern, SWR 4 |
Dez 2004 | Sonderbeiträge in der Badischen Zeitung und der Badischen Bauernzeitung zum Thema Kornspeicher |
Jun 2004 | Führung zu ausgewählten Bauten im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach: Vogt, Bauer, Tagelöhner – Regieren und Regiertwerden |
Mrz 2004 | Führung zu den Speicherbauten im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach: Sparsamkeit erhält das Haus |
Nov 2002 | Radio-Live-Interview: Die Zukunft der Schwarzwaldhöfe in modernen Zeiten, SWR 4 |
Nov 2002 | Diskussionsveranstaltung: Der Baubestand des Schwarzwaldes – teure Last oder geldwertes Potenzial? Lenzkirch, Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband |
Jul 2001 | Vortrag: Die Kornspeicher des Schwarzwaldes, Baugeschichtliches Kolloquium an der Universität Karlsruhe |
Jul 1999 | Vortrag: Der Kobisenhof in St. Georgen-Oberkirnach, Baugeschichtliches Kolloquium an der Universität Karlsruhe |
Juli 1998 | Vortrag: Ein Schwarzwaldhaus im Spiegel baugeschichtlicher Forschung – der Kobisenhof in St. Georgen-Oberkirnach, Alemannisches Institut, Freiburg |
Nov 1996 | Vortrag: Bauen im Schwarzwald – eine historische Spurensuche, Verein für Heimatgeschichte, St. Georgen |
Dr. Stefan Blum
Mühlegraben 15, 79271 St. Peter
Telefon: 0 76 60 / 920 - 319
info@dr-stefan-blum.de